Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News19. September 2019Digital IndustriesNürnberg
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Universell verbunden – Neues Verbindungskabel ermöglicht effiziente Systemverkabelung

Das neue universelle Verbindungskabel ist auf der Steuerungsseite flexibel einsetzbar, unter anderem mit Simatic S7-1500 IO-Modulen, mit Simatic S7-1200-Steuerungen, mit dezentraler Peripherie Simatic ET 200SP und mit Logo!.
Simatic
Top connect ermöglicht eine innovative und effiziente Systemverkabelung und
ersetzt damit die aufwändige und fehleranfällige Einzelverdrahtung. Durch das
neue universelle Verbindungskabel steht diese Systemverkabelung nun auch für
die 25 Millimeter IO-Baugruppen der Simatic S7-1500, für die Steuerung Simatic
S7-1200, für die Peripherie Simatic ET 200SP sowie für das Logikmodul Logo! zur
Verfügung.
Verschiedene
Anschlusskonzepte möglich
Bei dem universellen Verbindungskabel sind die Adern auf der Steuerungsseite beschriftet und mit Aderendhülsen konfektioniert. Diese werden in die systemeigenen Frontklemmen gesteckt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Push-, Schraub- oder Federzugklemmen handelt. Auf der Seite der digitalen Anschlussmodule sichert ein IDC (Insulation Displacement Connector, Anschlusstechnik für isolierte Kabel) -Stecker den fehlerfreien Kontakt. Durch Auswahl eines entsprechenden Anschlussmoduls können unterschiedliche Anschlusskonzepte für digitale Signale umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Potentialtrennung oder -anpassung durch Koppelrelais, Überlast- und Kurzschlussfestigkeit durch Optokoppler-Module sowie Trennklemmen für Messungen einzelner Signale während der Inbetriebnahme oder im laufenden Betrieb.
Bei dem universellen Verbindungskabel sind die Adern auf der Steuerungsseite beschriftet und mit Aderendhülsen konfektioniert. Diese werden in die systemeigenen Frontklemmen gesteckt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Push-, Schraub- oder Federzugklemmen handelt. Auf der Seite der digitalen Anschlussmodule sichert ein IDC (Insulation Displacement Connector, Anschlusstechnik für isolierte Kabel) -Stecker den fehlerfreien Kontakt. Durch Auswahl eines entsprechenden Anschlussmoduls können unterschiedliche Anschlusskonzepte für digitale Signale umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Potentialtrennung oder -anpassung durch Koppelrelais, Überlast- und Kurzschlussfestigkeit durch Optokoppler-Module sowie Trennklemmen für Messungen einzelner Signale während der Inbetriebnahme oder im laufenden Betrieb.
Etabliert
und zuverlässig im Einsatz
Bewährt und bereits im Markt eingeführt sind die Simatic Top connect-Komponenten für die Steuerungen Simatic S7-1500 und Simatic S7-300 sowie für die Peripherien Simatic ET 200 MP und ET 200M.
Bewährt und bereits im Markt eingeführt sind die Simatic Top connect-Komponenten für die Steuerungen Simatic S7-1500 und Simatic S7-300 sowie für die Peripherien Simatic ET 200 MP und ET 200M.
Links
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.