Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News04. November 2019Digital IndustriesNürnberg
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Transparente Automatisierung – Neues Kommunikationsmodul für maximale Flexibilität

Das neue Kommunikationsmodul Simatic RF166C
Für ein hohes Maß an Flexibilität unterstützt Simatic RF166C durch je zwei Anschlüsse für Profibus und Spannungsversorgung den Aufbau einer Profibus-Linienstruktur ohne zusätzliche Y-Stecker. Damit kann jede Art von Applikation schnell und kosteneffizient realisiert werden. Die einfache und zuverlässige Erdung erfolgt über eine Befestigungsschraube, so dass der Aufbau optimal gegenüber elektromagnetischen Störungen gesichert ist. Über den Funktionsbaustein in der Simatic-Steuerung ist neben dem Lesen und Schreiben von Transponderdaten auch der Zugriff auf Konfigurations- und Diagnosedaten möglich. Zusätzlich steht nun auch bei einem Profibus-Modul das Web-basierte Management (WBM) über einen zusätzlichen Ethernet-Stecker zur Verfügung. In Kombination mit der einstell- und parametrierbaren Diagnose sowie der Anzeige von Fehlermeldungen und Betriebszuständen per LED (Light Emitting Diode) werden so Inbetriebnahme, Fehlersuche und Service erleichtert. Mit dem integrierten Logbuch kann auch noch nach Monaten nachvollzogen werden, wann ein Fehler aufgetreten ist. Die durchsichtigen Abdeckkappen für die Profibus Adresse lassen diese auch im verbauten Zustand erkennen und erleichtern damit die Inbetriebnahme und Diagnose zusätzlich.
Parallelität, kompakt und robust
Parallel zu Profibus unterstützt das neue Kommunikationsmodul über Ethernet das Protokoll OPC UA (OPC Unified Architecture), Standard für den Datenaustausch als plattformunabhängige, service-orientierte Architektur (SOA) für IoT(Internet of Things). So können die Profibus-Ergebnisse parallel an einen OPC UA Client, der mit der OPC UA Auto ID Companion Spezifikation V1.0 kompatibel ist, weitergeleitet werden. Dabei kann es sich sowohl um einen PC als auch um eine Cloud-Applikation handeln. Hierfür benötigt man ein Industrial IoT-Gateway wie Simatic CC716. Mit der hohen Schutzart IP67 (Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Feststoffen) und seiner kompakten Bauform eignet sich das in Deutschland entwickelte und gefertigte Kommunikationsmodul Simatic RF166C für den maschinennahen Einsatz in rauen und beengten Umgebungsbedingungen.
Links
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (911) 895-7947