Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News10. August 2020Digital IndustriesNürnberg
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Optimal beraten – Siemens führt Pharmakonzerne mit Digital Consulting zur digitalen Transformation
Das Siemens Digitalization Consulting hat bereits zahlreiche Entscheidungsträger von Pharmaunternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleitet.
Kann Siemens unabhängig von seinen eigenen Produkten Kunden hinsichtlich ihrer Digitalisierungsstrategie beraten? Diese Frage ist durchaus berechtigt. In der Zusammenarbeit mit den Kunden konnte Philippe Thiel, Siemens-Spezialist für die Digitalisierungsberatung im Pharmabereich, mögliche Zweifel jedoch stets schnell ausräumen. „Unsere Pharmakunden sind oft positiv überrascht, wenn sie unsere Herangehensweise kennenlernen.“ Dabei schätzen die Kunden vor allem den ganzheitlichen Ansatz sowie den modularen Aufbau. „Wir haben einen flexiblen, modularen Baukasten, der von unseren Kunden völlig individuell genutzt werden kann“, so Steeve Baudry, Head of Digitalization Consulting bei Siemens.
Status quo und Ziele
Am Beginn der Beratungsleistung steht ein gemeinsamer Workshop mit allen Beteiligten. Hier wird definiert, welche konkreten Themen den Kunden umtreiben, wo Herausforderungen liegen und welche Ziele der Kunde verfolgt. Diese Top-down-Perspektive ist wichtig. „Wer sich auf den spannenden Weg macht, sein Unternehmen nachhaltig zu verändern, der sollte schnell einen Blick fürs große Ganze entwickeln, da nicht an Symptomen herumgedoktert wird, sondern den grundsätzlichen Themen auf den Zahn gefühlt wird. Wenn der digitale Wandel beispielsweise nicht von der Unternehmensspitze her gestützt wird, dann helfen langfristig auch keine technischen Einzelmaßnahmen auf der Feldebene“, so Baudry. Ebenfalls essentiell für den Projekterfolg ist ein solides Vertrauensverhältnis. Um dieses zu stärken, stellt Siemens seinen Kunden ein projektspezifisches Expertenteam an die Seite.
Klare Handlungsempfehlungen
Nach dem Workshop und der „Bestandsaufnahme“ erarbeitet dieses Team die Roadmap – eine Gebrauchsanweisung zur Digitalisierung. Hier wird festgelegt, wann welche Maßnahmen umgesetzt werden, wie diese finanziert sind und wann mit einem Return on Invest (ROI, Kapitalrentabilität) zu rechnen ist. „Die digitale Roadmap von Siemens lieferte uns einen klaren Überblick, wie wir unsere Prozesse künftig durch validierte digitale Systeme verbessern und zugleich die umfassende Datenintegrität aufrechterhalten können. Darin liegt für uns eine wesentliche Voraussetzung, damit wir in einem verstärkt digitalen industriellen Umfeld weiter wachsen und unsere Kunden auch weiterhin auf ChemCon als verlässlichen Partner mit hochwertigen Produkten vertrauen können“, resümiert Dr. Raphael Vogler, CEO der ChemCon GmbH, einem Auftragshersteller und Analytik-Dienstleister für Pharmawirkstoffe und Feinchemikalien. Das Unternehmen verfolgt mit Unterstützung der Siemens-Berater ein klares Ziel: Verbesserung der Produktivität durch Digitalisierung.
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (152) 22915052