[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
[]
Please use another Browser
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
News19. Februar 2020Digital IndustriesBrehna, Halle/Saale
MediaService Digital Industries Newsroom
Mobile Sicherung für Bahnübergänge – Fehlersichere Steuerung von Siemens erfüllt strenge Bahn-Anforderungen
Die UPZ Sitech GmbH gehört zur UPZ Gruppe und ist Spezialist für Gleissicherungstechnik und eisenbahnaffine Dienstleistungen. Um im Falle von Störungen an der stationären Sicherungstechnik von Bahnübergängen weiterhin einen zuverlässigen und reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen, hat UPZ eine mobile Bahnübergangssicherungsanlage entwickelt. Die Lösung basiert auf einer fehlersicheren Steuerung Simatic S7-1500F in der robusten Ausführung Siplus extreme von Siemens. Damit erfüllt die Anlage die hohen Anforderungen der Bahn, unter anderem mit Blick auf die Einsatzfähigkeit im Temperaturbereich von -25 bis +55 Grad Celsius. Zudem ist das System TÜV-zertifiziert, offen, frei programmierbar und sehr flexibel. Mit der modularen Lösung können bis zu zwölf Schrankenmodule überwacht werden – und das bei einer Aufbauzeit von gerade einmal zwei bis drei Stunden.
Die UPZ Sitech GmbH gehört zur UPZ Gruppe und ist Spezialist für Gleissicherungstechnik und eisenbahnaffine Dienstleistungen. Um im Falle von Störungen an der stationären Sicherungstechnik von Bahnübergängen weiterhin einen zuverlässigen und reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen, hat UPZ eine mobile Bahnübergangssicherungsanlage entwickelt. Die Lösung basiert auf einer fehlersicheren Steuerung Simatic S7-1500F in der robusten Ausführung Siplus extreme von Siemens. Damit erfüllt die Anlage die hohen Anforderungen der Bahn, unter anderem mit Blick auf die Einsatzfähigkeit im Temperaturbereich von -25 bis +55 Grad Celsius. Zudem ist das System TÜV-zertifiziert, offen, frei programmierbar und sehr flexibel. Mit der modularen Lösung können bis zu zwölf Schrankenmodule überwacht werden – und das bei einer Aufbauzeit von gerade einmal zwei bis drei Stunden.
Die UPZ Sitech GmbH gehört zur UPZ Gruppe und ist Spezialist für Gleissicherungstechnik und eisenbahnaffine Dienstleistungen.
Bahnübergänge (BÜ) für den Straßen- und Fußgängerverkehr werden zur Unfallprävention unter anderem mit Schranken und Lichtzeichen gesichert. Kommt es zu Störungen an der stationären Sicherungstechnik, müssen ein Bahnübergangsposten (BÜP) und ein oder mehrere Hilfsposten diese Aufgabe übernehmen – für maximal sieben Tage. Dann muss eine mobile Bahnübergangssicherungsanlage zur ersatzweisen Sicherung zum Einsatz kommen, sogenannte technische Hilfsmittel für Bahnübergangsposten (TH BÜP). Die Lösung von UPZ basiert auf einer fehlersicheren Siemens-Steuerung Simatic S7-1500F, die aktuell als einzige fehlersichere Steuerung die strengen Anforderungen der Bahn erfüllt. In der Ausführung Siplus extreme verfügen dazu alle Bauteile und Lötstellen auf der Leiterplatte über eine speziell versiegelte Oberfläche sowie erhöhte Temperaturfestigkeit für den Einsatz in Temperaturbereichen von -25 bis +55 Grad Celsius.
Die mobile Bahnübergangssicherungsanlage von UPZ sichert bei Ausfall der stationären Sicherungstechnik Bahnübergänge schnell und zuverlässig.
TÜV-geprüftes, schnell einsetzbares System
Aufgebaut ist die Steuerung als Peripheriesystem Siplus ET200SP. Über den offenen Industrial-Ethernet-Standard Profinet können bis zu zwölf Antriebe, 36 Lichtzeichen und zwölf Bahnübergangs-Akustiken schnell und fehlersicher an die Steuerung angebunden werden. Damit ist auch die Absicherung komplexer Bahnübergänge problemlos möglich. UPZ hat seine mobile Lösung inklusive Nachtwarnsystem (NWS), ein über Gleiskontakte angesteuertes und in die UPZ-Lösung integriertes System, das bei einem ungesicherten Bahnübergang akustisch und optisch vor einem sich nähernden Zug warnt und den Übergang automatisch sichert, TÜV-zertifizieren lassen. Abgesehen davon erfüllen die Siplus extreme-Rail-Komponenten die Anforderungen der Bahnnormen DIN EN 50126 und DIN EN 50128 (Sicherheitsnormen für Bahnanwendungen) bereits werksseitig. So lassen sich ohne zusätzlichen Prüfaufwand Bahn-Sicherheitszertifizierungen bis Sicherheitslevel (SIL) 2 realisieren.
Wirtschaftliche und robuste Lösung kommt gut an
Durch den Einsatz der TH BÜP von UPZ, die binnen zwei bis drei Stunden einsatzbereit sind, kann die Bahn auf kostenintensive Hilfsposten verzichten, wodurch sich die Lösung nicht nur als zuverlässig und robust, sondern vor allem auch als sehr wirtschaftlich erweist. Mittlerweile sind deutschlandweit rund 20 der Anlagen im Einsatz.
Binnen zwei bis drei Stunden ist die UPZ-Lösung vor Ort einsatzfähig – und das in Temperaturbereichen von -25 bis +55 Grad Celsius.
Herzstück der mobilen Bahnübergangssicherungsanlage von UPZ ist eine fehlersichere Siemens-Steuerung Simatic S7-1500F in der Aufbauform Siplus extreme ET200SP.