Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News16. Dezember 2019Digital IndustriesIndianapolis/Indiana, USA
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Ingenieurstudium 4.0 – Siemens stattet Universität mit umfangreichem Software-Paket aus

Mit NX erstellen die Studenten ein 3D-Modell eines Skateboads.
Siemens stellt der IUPUI eine Reihe an Software-Lösungen zur Verfügung, unter anderem die Product Lifecycle Management-System-Software Teamcenter, sowie NX, ein CAD/CAM/CAE -System (Langversion). Zudem die Simulationslösungen Simcenter Amesim, Simcenter Star-CCM+ und Heeds Nastran (Anwendung für Finite-Elemente-Methode) sowie Tecnomatix inklusive der Simulationsanwendungen Plant Simulation, Jack Software und Process Simulate. Nachdem die Universität das Software-Paket erhalten hatte, gründete sie das Initiative for Product Lifecycle Innovation-Institut ((IPLI), das ein Kompetenzzentrum für das modellbasierte Engineering werden soll.

Zur Abbildung des gesamten Materialflusses dient Tecnomatix Plant Simulation.
Theorie und Praxis vereinen
Das IPLI entwickelte einen Simulationsprüfstand, der die Siemens-Lösungen sowie Anwendungen von Drittanbietern nutzt. Hier können die Studenten auf hohem Niveau lernen, wie der Datenaustausch und die digitale Produktentwicklung funktionieren. Teamcenter dient dabei nicht nur der Verwaltung des Projektes und dessen Entwicklung. Die Software ermöglicht den Studenten auch, PLM-Workflows und das Konfigurationsmanagement zu erlernen. Diese Kurse, so sind sich die verantwortlichen Dozenten sicher, verbessern die Fähigkeiten der Studenten, ihr praktisches und theoretisches Wissen zusammenzuführen und basierend darauf reale Produkte zu entwickeln. Dabei deckt der Lehrplan den gesamten Produktentwicklungsprozess ab – von der Modellierung der Systemarchitektur über die Systemarchitektur einer Multi-Domain-Simulation bis hin zu multidisziplinären Analysen und Optimierungsmöglichkeiten.
Wettbewerbsfähig und praxisorientiert
Die IUPUI verfolgt mit ihren Lehrplänen und Kursen das Ziel, sich selbst und ihre Studenten für die Industrie bestmöglich und attraktiv zu präsentieren. Dazu wird die Universität auch einen Simulator für digitale Unternehmen etablieren, an dem Verfahren zur optimalen Entwicklung moderner Produkte demonstriert werden können.

Mit der Lösung Tecnomatix Process Simulate kann der Prozess abschließend
konzipiert und validiert werden.

Das Modell für die Systemsimulation wird mit Simcenter Amesim erstellt.
Links
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (911) 895-7947