[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
[]
Please use another Browser
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
News20. Januar 2020Digital IndustriesHolstebro, Dänemark
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Informationen zentral gebündelt – Verbesserte Effizienz mit durchgehender Engineering-Lösung von Siemens
Die Firma Vald-Birn ist in der Eisen- und Metallverarbeitung tätig und beschäftigt am Standort in Dänemark rund 600 Mitarbeiter. Um noch effizienter produzieren zu können, wollte Vald-Birn die Überwachung und Abwicklung von Lackieraufträgen in einer einheitlichen Lösung normieren. Das Unternehmen entschied sich für Engineering- und Automatisierungstechnologie von Siemens. Damit ist es den Dänen möglich, Reaktionszeiten bei Störungen sowie die Zeit für die Fehlersuche deutlich zu reduzieren, das Engineering zu vereinfachen und die Wartungseffizienz zu erhöhen.
Die Firma Vald-Birn ist in der Eisen- und Metallverarbeitung tätig und beschäftigt am Standort in Dänemark rund 600 Mitarbeiter. Um noch effizienter produzieren zu können, wollte Vald-Birn die Überwachung und Abwicklung von Lackieraufträgen in einer einheitlichen Lösung normieren. Das Unternehmen entschied sich für Engineering- und Automatisierungstechnologie von Siemens. Damit ist es den Dänen möglich, Reaktionszeiten bei Störungen sowie die Zeit für die Fehlersuche deutlich zu reduzieren, das Engineering zu vereinfachen und die Wartungseffizienz zu erhöhen.
Die
Firma Vald-Birn ist in der Eisen- und Metallverarbeitung tätig und beschäftigt
am Standort in Dänemark rund 600 Mitarbeiter.
Die bisher eingesetzte, heterogene Automatisierung bei Vald-Birn hatte unter anderem einen sehr hohen Wartungsaufwand bei verschiedenen Lieferanten zu Folge. Zudem war es nicht möglich, die Chargenprotokolle und Wartungssysteme in Scada (Supervisory Control and Data System) zu integrieren. Die neue Lösung von Siemens stammt aus einer Hand und erleichtert das Handling spürbar.
Um durch
eine homogene Engineering- und Automatisierungsumgebung die
Produktionseffizienz zu verbessern, entschied Vald-Birn sich für eine
umfangreiche Lösung von Siemens.
Einfach zu bedienende, zuverlässige Lösung
Das Siemens-Engineering-Framework TIA (Totally Integrated Automation) Portal, stellt mit dem Simatic Scada System WinCC eine Komplettlösung dar, die ein einfaches Engineering erlaubt. Die ersten für Vald- Birn sichtbaren Ergebnisse zeichneten sich bereits wenige Tage nach Implementierung des Systems ab. Mittels Simatic Notifier (intelligente Lösung zur schnellen Benachrichtigung im Störfall) und WinCC WebUX, einer Scada-Lösung für mobile Endgeräte, können die Firmentechniker bei Fehlern und Störfällen sofort reagieren. Dazu werden sie durch Smartwatch benachrichtigt und können remote auf die Anlagen zugreifen. Durch den Einsatz des branchenneutralen Instandhaltungsmanagementsystems WinCC Add-on PM-Maint mit integrierten Wartungsfunktionen und Direktzugriff auf alle Dokumente lassen sich zudem der Wartungs- und Fehlerbehebungsaufwand merklich reduzieren.