Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News29. Juli 2019Digital IndustriesNürnberg
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Hochauflösend mit doppeltem Arbeitsspeicher – Neuzugang für High-End-Portfolio mit zwei getrennten Ethernet-Ports und doppeltem Arbeitsspeicher

Siemens baut mit dem neuen optischen Lesegerät Simatic MV560 U das Hardware-Portfolio der neuen High-End-Serie Simatic MV500 weiter aus.
Aufgrund der hohen Bildauflösung eignet sich dasneue optische Lesegerät sehr gut zum Lesen besonders kleiner Codes in großen Bildfeldern beziehungsweise für eine große Anzahl von Codes auf großen Objekten. Durch die hohen Auflösungen und den großen Arbeitsspeicher können – auch auf schnell laufenden Produktionslinien – völlig neue Applikationen realisiert und sehr viele Bilder direkt auf dem Lesegerät gespeichert werden. So steht nun für Simatic MV560 ein Scan-Mode für die Entkopplung von Bildaufnahme und Bildverarbeitung zur Verfügung. Eine Bilder-Serie wird direkt auf dem Lesegerät gespeichert. Auf deren Basis kann auch für schnell bewegte Objekte eine sichere Lesung durchgeführt werden. Die zusätzliche Gigabit-Ethernet-Schnittstelle kann für Diagnose- und Servicezwecke eingesetzt werden. So lassen sich Bilder, die in Applikationen mit sehr hoher Leserate aufgenommen werden, an einen IT-Server übertragen und archivieren. Darüber hinaus kann die Schnittstelle für Service und Wartung eingesetzt werden. Hierbei ist die Netztrennung gewährleistet, sodass die gleichzeitige, störungsfreie Kommunikation von der Kamera zur Steuerung und zum Server sichergestellt ist.
Umfangreiches, leistungsstarkes Zubehör
Leistungsstarkes, individuell konfigurierbares Zubehör rundet das Simatic MV500-Portfolio ab. Dazu gehören E-Fokus-Objektive zum automatischen Fokussieren von Objekten - ohne manuelles Eingreifen des Anwenders - sowie flexibel steuerbare Ringlichter, die automatisiert zwischen unterschiedlichen Beleuchtungsvarianten wechseln können. Durch den modularen Aufbau der Lesegeräte, die automatisierte Scharfstellung und die Software-gesteuerte Wahl der Ausleuchtung, lassen sich unterschiedliche Bildverarbeitungsanwendungen – auch unter wechselnden Produktionsbedingungen – einfach und zuverlässig umsetzen. Die Konfiguration über das Web-basierte Management (WBM) und die Integration in das Engineering Framework TIA (Totally Integrated Automation) Portal sichern eine komfortable Projektierung.
One-Button“-Konfiguration erleichtert Handling
Die One-Button-Konfiguration für Netzwerkparameter ermöglicht auch ohne Administratorrechte die automatische Zuordnung von IP-Adressen (Internet Protokoll) für einen angeschlossenen PC. Die One-Button-Konfiguration für Leseparameter ermöglicht die automatische Einstellung dieser sowie der Objektivschärfe und der Beleuchtung - ohne Öffnen der Bedienoberfläche (WBM). Über eine Simatic S7-1500-Steuerung und einen Kommunikationsprozessor CP 1545-1 kann Simatic MV560 sicher und einfach an Cloud-Applikationen angebunden werden. Simatic MV560 – in Deutschland entwickelt und gefertigt - erfüllt einen besonders hohen Qualitätsstandard und ist mit seiner kompakten Bauform und der Schutzart IP67 (Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Feuchtigkeit) besonders für den Einsatz im industriellen Umfeld auch unter beengten Platzverhältnissen geeignet.
Links
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (911) 895-7947