Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News25. März 2020Digital IndustriesNürnberg
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Grundlage sicherer Netzwerke – TÜV-Zertifizierung bescheinigt Sicherheit von Netzwerkkomponenten

Siemens erhält vom TÜV SÜD eine Zertifizierung gemäß IEC 62443-4-2 für Scalance X-Switches.
Das Zertifikat basiert auf dem Standard IEC 62443-4-1:2018 Edition 1 sowie IEC 62443-4-2:2019 Edition 1 und gilt für die genannten managed Layer 2 Industrial Ethernet Switches, mit denen zuverlässige und redundante Kommunikationsnetzwerke realisiert werden können. Für die Kunden ergeben sich dadurch gleich mehrere Vorteile. Auf der einen Seite bescheinigt das ausgestellte Zertifikat die Vertrauenswürdigkeit und die Integrität der Switches hinsichtlich deren Produktentwicklung. Denn nur wenn sichergestellt werden kann, dass Security-relevante Aspekte bereits während der Planungs- und Entwicklungsphase betrachtet wurden, kann die Sicherheit des gesamten Zielsystems auf ein stabiles Fundament gestellt werden. Auf der anderen Seite wird den Netzwerkkomponenten bescheinigt, dass diese vom technischen Funktionsumfang ebenfalls für Anlagen und Maschinen verwendet werden können, die nach den Empfehlungen der IEC 62443-3-3 entworfen und betrieben werden.
Einsatzzweck und Zielumgebung
Ein besonderes
Augenmerk für die Zertifizierung der Scalance X Switches liegt auf dem Einsatzzweck
und der Zielumgebung. Denn nur unter klar definierten Randbedingungen lässt
sich spezifizieren, welche technischen Anforderungen des Standards für die
Komponente relevant und wie diese zu integrieren sind. Da die meisten
Komponenten naturgemäß einen unterschiedlichen Funktionsumfang aufweisen, ist
die Beschreibung des Einsatzzwecks und der Zielumgebung für eine
aussagekräftige Konformitätserklärung entscheidend.
Risikobasiert und bedarfsgerecht
Für die
Integration einer Komponente in ein übergreifendes Security-Konzept müssen die
einzelnen Anforderungen oftmals unterschiedlich priorisiert werden. Der Anspruch
an die Komponenten hinsichtlich eines physikalischen Schutzes kann beispielsweise
niedriger ausfallen, wenn die Zielumgebung den Betrieb der Baugruppe in einem
abgeschlossenen oder überwachten Bereich vorsieht. Im Umkehrschluss bedeutet
ein hoher Security Level der einzelnen Komponenten nicht gleichzeitig, dass
auch das Gesamtsystem dasselbe Maß an Sicherheit erreicht. Ausschlaggebend für
ein sicheres Gesamtsystem bleiben weiterhin der Einsatzzweck sowie die
sorgfältige Implementierung aller eingesetzten Komponenten durch den
Systemintegrator.
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Siemens AG
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nuremberg
Germany
90475 Nuremberg
Germany
+49 (911) 895-7947