Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News21. August 2019Digital IndustriesMarokko
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Den Lagerplatz im Griff – Führender Phosphathersteller setzt bei Standortmanagement auf Systemlösung von Siemens

An jeder Produktionsstätte sind die Lagerplätze mit einer bestimmten Anzahl an Absetzern und Haldenrückladegeräten ausgerüstet. Die Lagerplätze werden von zentralen Warten aus gesteuert und überwacht. Jede dieser Warten wird nun im Zuge des industriellen Digitalisierungsprogramms mit umfangreicher moderner Leittechnik ausgerüstet. Die neue Lösung umfasst ein WinCC Scada (Supervisory Control And Data Acquisition)-System sowie das MAQ-System inklusive 3D-Lagerplatzmodell und einem autonomen Lagerplatz-Bediensystem (MOM) für den eigenständigen Betrieb jeder Maschine. Zusätzlich werden alle Maschinen für den einfachen unabhängigen Betrieb der Lagerplätze mit neuen Kameras und modernen Condition-Monitoring-Systemen ausgerüstet, welche die Vorhersage von Fehlern ermöglichen und die Fehlerdiagnose beschleunigen.

Kosten senken, Effizienz steigern
Für den sicheren Datenaustausch zwischen Warte und Maschine kommen weitere Netzwerk- und Kommunikationssysteme, wie beispielsweise Scalance WLAN-Systeme, hinzu. Durch das Advanced Stockyard Management-System in Verbindung mit den Scada-Komponenten können alle Maschinen sowohl manuell bedient als auch autonom gesteuert und die Materialbestände je nach Projekt oder Teilprojekt von und zu den Lagerstätten verfolgt werden.
Durch die neue Lösung kann OCP die Überwachung eines stabilen Rückgewinnungsflusses verbessern sowie eine höhere Maschinenverfügbarkeit an allen Standorten, die mit dem Siemens Stockyard Management System ausgestattet sind, erreichen. Produktionsdaten werden in Echtzeit verfügbar sein. Sie liefern nicht nur wichtige Informationen zum Status der Maschinen und unterstützen damit die vorausschauende Wartung, sondern tragen auch dazu bei, die Lebensdauer der Komponenten der Haldenrückladegeräte zu erhöhen. Das hier implementierte Siemens Materialverfolgungs- und Management-System ist das erste seiner Art in Marokko.
Durch die neue Lösung kann OCP die Überwachung eines stabilen Rückgewinnungsflusses verbessern sowie eine höhere Maschinenverfügbarkeit an allen Standorten, die mit dem Siemens Stockyard Management System ausgestattet sind, erreichen. Produktionsdaten werden in Echtzeit verfügbar sein. Sie liefern nicht nur wichtige Informationen zum Status der Maschinen und unterstützen damit die vorausschauende Wartung, sondern tragen auch dazu bei, die Lebensdauer der Komponenten der Haldenrückladegeräte zu erhöhen. Das hier implementierte Siemens Materialverfolgungs- und Management-System ist das erste seiner Art in Marokko.
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (911) 895-7947