[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
[]
Please use another Browser
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Ausgezeichnetes Design – Anlagenbauer entwickelt preisgekrönte Visualisierung auf Basis von Siemens-System
Flottweg SE gehört zu den führenden Herstellern von Dekantern, Separatoren und Bandpressen. Um die Bedienung der Anlagen und Maschinen möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, ging das Unternehmen für einen Anlagenbauer ungewöhnliche Wege: Flottweg entwickelte in Zusammenarbeit mit renommierten Designexperten und basierend auf Anwender-Rückmeldungen ein neues Interface samt Visualisierung, das praktisch auf jeder Anlage funktioniert. Umgesetzt wurde die neue, einfach zu projektierende und zu pflegende Lösung mit der Visualisierungs-Software Simatic WinCC Professional aus dem Portfolio von Siemens. Unter anderem wurde der Fokus auf den Einsatz standardisierter Bausteine gelegt, was bei der Projektierung bis zu 20 Prozent Engineeringaufwand einspart. Die Flottweg-Kunden profitieren nun von einer Oberfläche, die klar strukturiert und übersichtlich ist und damit eine einfache Interaktion mit der Maschine oder Anlage ermöglicht. Das spart Zeit und reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit bei der Bedienung.
Flottweg SE gehört zu den führenden Herstellern von Dekantern, Separatoren und Bandpressen. Um die Bedienung der Anlagen und Maschinen möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, ging das Unternehmen für einen Anlagenbauer ungewöhnliche Wege: Flottweg entwickelte in Zusammenarbeit mit renommierten Designexperten und basierend auf Anwender-Rückmeldungen ein neues Interface samt Visualisierung, das praktisch auf jeder Anlage funktioniert. Umgesetzt wurde die neue, einfach zu projektierende und zu pflegende Lösung mit der Visualisierungs-Software Simatic WinCC Professional aus dem Portfolio von Siemens. Unter anderem wurde der Fokus auf den Einsatz standardisierter Bausteine gelegt, was bei der Projektierung bis zu 20 Prozent Engineeringaufwand einspart. Die Flottweg-Kunden profitieren nun von einer Oberfläche, die klar strukturiert und übersichtlich ist und damit eine einfache Interaktion mit der Maschine oder Anlage ermöglicht. Das spart Zeit und reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit bei der Bedienung.
Flottweg SE gehört zu den führenden
Herstellern von Dekantern, Separatoren und Bandpressen.
Das neue Interface, das Flottweg zusammen mit dem Designbüro N+P Industrial Design GmbH aus München entwickelt hat, folgt klaren, neuen Vorgaben. Der Fokus liegt auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, einem stimmigen Farbdesign und einer intuitiven Bedienstruktur, die dennoch alle Informationen bereitstellt. „Ausgangspunkt war eine Visualisierung, die sozusagen von Anwendern für Anwender entwickelt wurde – richtig, funktional vollständig, aber eben nicht ausreichend klar und intuitiv. Wir wollten unseren Kunden hier mehr bieten, und daher haben wir uns für eine Zusammenarbeit mit N+P entschieden.“, erklärt Bernhard Niedermeier, Entwicklungsingenieur in der Automatisierungstechnik bei Flottweg SE. Das Design fußt auf einem angepassten Verfahrensfließbild, in dem durch Symbole und Farben der aktuelle Anlagenstatus schnell und in wählbarer Tiefe ersichtlich ist.
Für eine benutzerfreundliche
Anlagen-Bedienung entwickelte Flottweg zusammen mit renommierten
Designexperten ein neues Interface samt Visualisierung.
Komplettlösung für den Kunden
Realisiert wurde die Lösung im Siemens-Engineeringframework TIA (Totally Integrated Automation) Portal sowie mit einem Simatic IPC (Industrial PC) und der Visualisierungssoftware Simatic WinCC Professional samt Simatic HMI (Human Machine Interface) Basic Panels für die Bedienung. Damit zieht sich bei Flottweg nun eine einheitliche, durchgängige Optik durch die gesamte Automatisierung. „Unser Unternehmensmotto ist ‚engineered for your success‘, und dazu gehört, dass wir unseren Kunden nicht nur eine Maschine liefern, sondern eine Lösung für Ihre Aufgabe. Unsere Produkte sind ja Teil eines Prozesses, müssen sich da integrieren und mit anderen Systemen zusammenarbeiten – und diesen Gedanken spiegelt auch die Visualisierungslösung wider“, so Gerhard Hager, Entwicklungsingenieur in der Automatisierungstechnik bei Flottweg. Alle Anlagen und Maschinen von Flottweg verfügen jetzt über ein identisches, standardisiertes Look-and-Feel. „Wenn ich einen Flottweg-Dekanter bedienen kann, kann ich eine unserer Bandpressen bedienen, die Funktionen sind immer gleich“, freut sich Niedermeier.
Umgesetzt wurde die neue Lösung im TIA
(Totally Integrated Automation) Portal sowie mit einem Simatic IPC
(Industrial PC) und der Visualisierungssoftware Simatic WinCC Professional
samt Simatic HMI (Human Machine Interface).
Prämiertes Design
Das neue Design überzeugt mit dieser Benutzerfreundlichkeit nicht nur die Kunden, sondern auch die Jury des German Design Awards. Flottweg wurde für seine Lösung in der Kategorie Mensch-Maschine Schnittstelle „Interactive User Experience“ für die innovative Benutzeroberfläche, das revolutionäre Farbdesign und die intuitive Bedienstruktur ausgezeichnet.
Der Fokus des neuen, prämierten
Visualisierungskonzeptes liegt auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche,
einem stimmigen Farbdesign und einer intuitiven Bedienstruktur, die dennoch
alle Informationen bereitstellt