Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Feature16. Juli 2019,
aktualisiert am17. November 2020Digital IndustriesMünchen

Rosige Aussichten: Nicht nur Smartphone-Nutzer, auch die Industrie sieht dem neuen Mobilfunkstandard 5G positiv entgegen. Unternehmen können ihre Anlagen komplett drahtlos vernetzen und damit Produktionsanlagen und Intralogistik effizienter, autonomer und flexibler denn je gestalten.
Industrie 4.0 mit der intelligenten Fabrik und dem Industrial Internet of Things (IIoT) – darin steckt die Zukunft der industriellen Fertigung. Um Produktionsanlagen und Intralogistik noch flexibler, autonomer und effizienter zu gestalten, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen in der Kommunikation und umfassende Konnektivität. Der neue Kommunikationsstandard 5G eröffnet hier wichtige Perspektiven. Zu Beginn soll er über eine Datengeschwindigkeit von ein bis fünf Gigabit, später sogar 20 Gigabit pro Sekunde verfügen – ein Quantensprung, 10- bis 20-mal schneller als der Vorgänger LTE.
Industrie 4.0 mit der intelligenten Fabrik und dem Industrial Internet of Things (IIoT) – darin steckt die Zukunft der industriellen Fertigung. Um Produktionsanlagen und Intralogistik noch flexibler, autonomer und effizienter zu gestalten, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen in der Kommunikation und umfassende Konnektivität. Der neue Kommunikationsstandard 5G eröffnet hier wichtige Perspektiven. Zu Beginn soll er über eine Datengeschwindigkeit von ein bis fünf Gigabit, später sogar 20 Gigabit pro Sekunde verfügen – ein Quantensprung, 10- bis 20-mal schneller als der Vorgänger LTE.
Siemens Automotive Showroom und Testcenter
Infografiken
Weitere Informationen
Eckard Eberle über die Vorteile von Industrial 5G
"5G-Netze sind für die Industrie im Zuge von Industrie 4.0 und der Digitalisierung ein wichtiger Türöffner. Gekennzeichnet durch hohe Zuverlässigkeit und niedrige Latenzzeiten sowie umfassende IIoT-Konnektivität ist 5G notwendig für richtungsweisende Anwendungen im industriellen Umfeld. Dazu gehören mobile Anwendungen in der Fertigung ebenso wie autonome Fahrzeuge im Logistikbereich, IIoT, AR- und VR-Applikationen. Ein allumfassendes Netz, über das sich eine Industrieanlage drahtlos lenken lässt – enorm zuverlässig, hochverfügbar oder mit sehr hoher Bandbreite ausgestattet."
Eckard Eberle
CEO Process Automation
CEO Process Automation