Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Umzug der Siemens-Niederlassung Ulm in Science Park III abgeschlossen

Eingangsbereich der Siemens-Niederlassung Ulm im Gebäudekomplex Universelle Ulm im Science Park III.

„Mit dem Gebäude im Science Park III haben wir einen Standort gefunden, der unseren innovativen, nachhaltigen und qualitativen Ansprüchen für unsere Niederlassung entspricht“, so Andre Weber, Repräsentant der Siemens-Niederlassung Ulm. „Die von uns angemieteten Flächen wurden genau nach unseren Bedürfnissen geplant und gebaut. Hier haben wir nun ein Büroumfeld mit modernster technischer Ausstattung und nachhaltigen Umweltlösungen, wie eine energieeffiziente Gebäudeausrüstung.“ 
Das Gebäude zeichnet sich durch eine umweltfreundliche Klimatisierung mit Fernwärme und Fernkälte aus – der Anteil regenerativer Energien der Fernwärme Ulm (FUG) beträgt 70 Prozent. Außerdem wurde das Gebäude nach besonders energiesparenden Baustandards erbaut (KfW 40 Energie-Standard). „Moderne achtgeschossige Bürotürme mit zweigeschossigen Sockelbauten in solider Bauweise, der nachhaltige Gebäudebetrieb, die Parkmöglichkeiten, Werkhöfe zu den Anlieferungen, barrierefreie Nutzung, öffenbare Fensterflächen mit außenliegender, elektrischer Verschattung und angrenzende Natur bieten unseren Mitarbeitenden an angenehmes und innovatives Arbeitsumfeld“, sagt Jürgen Lohbrunner, Betriebsratsvorsitzender der Niederlassung.
Nicht nur das Gebäude, auch der Standort im Gebäudekomplex Universelle Ulm bietet ideale Voraussetzungen für Siemens, seine Kunden sowie Mitarbeitenden. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Straße Berliner Ring, die die Wissenschaftsstadt zum einen an die Bundesstraße 28 in Richtung Ulmer Innenstadt und zum anderen an die Bundesstraße 10 anschließt. Über letztere sind die Autobahn A8 in weniger als zehn Minuten und die A7 binnen 15 Minuten erreichbar. Über kurze Wege gelangen Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher mittels öffentlichem Personennahverkehr in rund 20 Minuten in die Ulmer Innenstadt und zum städtischen Hauptbahnhof. Zahlreiche Busverbindungen und die Straßenbahnlinie 2 garantieren regelmäßige Verbindungen zum Science Park III.
Siemens ist seit Gründung eines Installationsbüros durch die Siemens-Schuckertwerke im Jahr 1907 der Donaustadt eng verbunden. Über die Jahre wurde die Präsenz in der Donaustadt verstärkt und zur Niederlassung ausgebaut. Das Vertriebsgebiet der Niederlassung reicht von der Ostalb bis zum Bodensee und um-fasst den Stadtkreis Ulm und die Landkreise Ostalbkreis, Heidenheim, Alb-Donau-Kreis, Neu-Ulm, Biberach, Sigmaringen, Ravensburg, Konstanz sowie der Bodenseekreis. Die Niederlassung vertreibt Produkte, Systeme, Lösungen und Services aus dem Portfolio der Siemens AG von Automatisierung, Antriebstechnik, Digitalisierung (Digital Industries) bis zu Gebäudeautomatisierung, Sicherheits- und Installationstechnik (Smart Infrastructure). Darüber hinaus vertritt die Niederlassung den Standort Ulm auf kommunalpolitischer Ebene.

Das Besprechungszimmer „Oberschwaben" in der neuen Siemens-Niederlassung Ulm bietet einen flexiblen und anpassungsfähigen Rahmen für produktive Besprechungen.

Im Besprechungszimmer „Ulm" in der Siemens-Niederlassung Ulm können bis zu 34 Personen Platz finden, da der Raum durch eine Faltwand mit dem angrenzenden Raum „Neu-Ulm“ vergrößert werden kann.

Die „Fokusfläche" im Büroraum der Siemens-Niederlassung Ulm entspricht dem klassischen Siemens New Normal Standard mit buchbaren Arbeitsplätzen.

Die Teeküche Blue im „Retreat-Bereich" der Siemens-Niederlassung Ulm bietet den Mitarbeitenden einen Ort zum Begegnen und informellen Austausch. 

Teeküche Green im „Retreat-Bereich“ der Siemens-Niederlassung Ulm.

Für diese Pressemitteilung

Folgen Sie uns auf Social Media

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

Mehr

Kontakt

Evelyn Necker

Siemens AG

+49 152 53403288