Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release09. April 2025Siemens AGSaarbrücken
Stabwechsel in der Siemens-Niederlassung Saarbrücken
Sabrina Sahl ist neue Repräsentantin für die Siemens-Niederlassung Saarbrücken.
Sabrina Sahl startete 2016 ihre Karriere als
Projektmanagerin bei der TLT Turbo GmbH, die bis 2014 als Tochterunternehmen zu
Siemens gehörte. 2019 übernahm die promovierte Physikerin die Gruppenleitung
für das Projektmanagement von Kraftwerksventilatoren. Ein Jahr später folgte
die Leitung Projektmanagement von Kraftwerksventilatoren und Sahl erweiterte ihren
Verantwortungsbereich um das Projektmanagement Service. 2022 trat Sahl die
Leitung des Geschäftsbereichs Bergbau und Windkanäle an. 2023 wechselte sie in
die Siemens AG und übernahm innerhalb des Unternehmensbereichs Smart
Infrastructure Buildings in der Siemens-Niederlassung Saarbrücken die Leitung
für Projektmanagement und Inbetriebnahme. 2024 übernahm Sahl für die
Siemens-Niederlassungen Saarbrücken, Mannheim und Mittelrhein (Standorte Mainz
und Koblenz) zusätzlich die Leitung für Service.
„In meiner Rolle als Repräsentantin der Siemens-Niederlassung
Saarbrücken freue ich mich darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und
Kollegen die Innovationskraft der Region zu fördern, zukunftsweisende Impulse
zu setzen und gleichzeitig das gesellschaftliche Miteinander zu stärken“, so Sabrina
Sahl. „Es ist mir daher eine Herzensangelegenheit, zukünftig als Botschafterin von
Siemens in der Region zu fungieren und dazu beizutragen, der Gesellschaft zu
dienen und gleichzeitig erfolgreich und profitabel zu wirtschaften. Die
technologische Expertise, das umfassende Portfolio und die langjährige
Erfahrung von Siemens helfen dabei, den Weg für eine nachhaltige Zukunft durch
innovative Technologien zu ebnen.“
Siemens verbindet mit dem Saarland eine lange
gemeinsame Geschichte. Sie begann, als das Kölner Siemens & Halske Büro
1897 ein Unterbüro in der Königin-Luisenstraße in St. Johann eröffnete. Im
folgenden Jahrhundert prägte Siemens den regionalen Bergbau und die öffentliche
Infrastruktur lange mit. Die heutige Niederlassung betreut Kundinnen und Kunden
in allen Wirtschaftssektoren im Saarland und großen Teilen von Rheinland-Pfalz
– vom Klein- und Mittelstand bis zu Behörden, Kliniken und Konzernen – und
treibt gemeinsam mit ihnen die Digitalisierung voran. Die Niederlassung Saarbrücken
vertreibt Produkte, Systeme, Lösungen und Services aus dem Portfolio der Siemens
AG von Automatisierung, Antriebstechnik, Digitalisierung (Digital Industries) bis
zu Gebäudeautomatisierung, Sicherheits- und Installationstechnik (Smart
Infrastructure).
Das Betreuungsgebiet der
Siemens-Niederlassung Saarbrücken erstreckt sich dabei von der Eifel im Norden
bis zur Südwestpfalz im Süden und von der französischen Grenze im Westen bis
zum Donnersbergkreis hinter Kaiserslautern im Osten.
Für diese Pressemitteilung
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.