Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release10. Februar 2025Siemens AGDillingen
Siemens verlängert Partnerschaft mit TWG Dillingen
Achim Pecka, Repräsentant der Siemens-Niederlassung Saarbrücken (rechts), und Linda Machwirth, Leiterin des Technisch-Wissenschaftlichen Gymnasiums (links), unterzeichneten den Vertrag zur umfangreichen Kooperation zwischen dem Technologieunternehmen und der Schule.
Das gemeinsame Ziel der Partnerschaft
ist es, junge Menschen bestmöglich auf Studium, Ausbildungs- und Berufswelt
vorzubereiten. Die intensive Zusammenarbeit dient der Vermittlung hoher
Bildungsstandards mit dem Schwerpunkt auf Förderung naturwissenschaftlicher,
mathematischer und technischer Kompetenzen, Vermittlung von Multimediawissen,
Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und der Förderung von
Schlüsselqualifikationen. Siemens-Fachkundige informieren über die Arbeitswelt und was es bedeutet, bei einem führenden
Technologieunternehmen zu arbeiten. Praxisbeispiele bieten konkrete Einblicke
in den Arbeitsalltag und vertiefen das Verständnis für technische und
kaufmännische Tätigkeitsfelder. Dies soll bei Schülerinnen und Schülern das
Interesse für ihre berufliche Karriere wecken und sie auf die Berufswelt vorbereiten.
"Die Partnerschaft mit Siemens ermöglicht unseren
Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in moderne Technologien und
unterstützt die Entwicklung wichtiger Zukunftskompetenzen, die sie optimal auf
die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten“, so Linda Machwirth anlässlich
der Vertragsunterzeichnung. „Für uns als Schule ist die langjährige Kooperation
eine wertvolle Verbindung, die den Austausch und die Synergien zwischen Schule
und Wirtschaft nachhaltig stärkt.“
Das Engagement von Siemens im Rahmen dieses Programms ist
vielfältig: So wird Siemens den Schülerinnen und Schülern des
Technisch-Wissenschaftlichen Gymnasiums unter anderem zwei Praktika pro Jahr in der Niederlassung Saarbrücken anbieten. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler
Technik-Vorträge von Siemens-Fachkundigen sowie die Lehrkräfte Workshops zu
aktuellen Anforderungen und Lösungen der Industrie. Ehemalige Schülerinnen und Schüler bleiben oft als Siemens Mitarbeitende
am Praktikumsprogramm beteiligt. „Für sie ist es eine Herzensangelegenheit, den
Kontakt zu ihrer ehemaligen Schule aufrechtzuerhalten und ihre Erfahrungen
weiterzugeben“, erklärt Achim Pecka.
Für diese Pressemitteilung
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.